



Sparte | Anspruch |
---|---|
Erfahrung | ![]() |
Kondition | ![]() |
Kraft | ![]() |
Schwierigkeit | ![]() |
Skala | ![]() |
ANSPRUCH
Der 2009 eröffnete, alpine Klettersteig mitten in den Allgäuer Alpen führt durch die Nordwand auf die Lachenspitze. Die Route ist faszinierend angelegt und nutzt die Struktur der Felsformationen. Begleitet vom Tiefblick auf drei Seen eine pure Genuss- und Erlebnistour mit Gipfelsieg.
sportlich | anspruchsvoll – meist C mit einigen D-Stellen
sportlich | anspruchsvoll – meist C mit einigen D-Stellen
ZUSTIEG
Vom Vilsalpsee oder alternativ mit der Seilbahn zum Neunerköpfel und auf herrlichen Wanderwegen zur Landsberger Hütte und dann noch zehn Minuten bis zum Einstieg auf guten, markierten Wegen.
ABSTIEG
Der empfohlene Abstieg führt vom Gipfel auf einem alpinen Steig einfach und bestens markiert über die Südroute bequem zur Hütte zurück.
Die Abstiegs-Variante nach Osten führt schrofig und ausgesetzt nach unten und erfordert entsprechende alpine Erfahrung und Umsicht.
Die Abstiegs-Variante nach Osten führt schrofig und ausgesetzt nach unten und erfordert entsprechende alpine Erfahrung und Umsicht.
BESONDERES
Als alpiner Klettersteig auf über 2100 Meter erfordert die Tour Bergerfahrung und richtige Einschätzung der Wetter- und Wandverhältnisse. Der Klettersteig ist perfekt modern versichert und beschildert.
In der Nähe ... |
---|
Friedberger Kletterteig |
Südsporn Klettersteig Köllenspitze |
SCHWIERIGKEIT
Die Route verläuft meist – bei perfekter Absicherung – im Schwierigkeitsgrad (C) durch die steile Nordwand. Einige nach aussen drängende Stellen verlangen Armkraft und Klettersteig-Können – hier ist die Schwierigkeit bei D. Beim Einstieg finden sich kurze Teststrecken um sich mit den Einstufungen von A bis D vertraut zu machen.
Moderne Bauweise, es sind einige wenige Tritthilfen vorhanden, das Seil ist straff geführt – bestens abgesichert.
Moderne Bauweise, es sind einige wenige Tritthilfen vorhanden, das Seil ist straff geführt – bestens abgesichert.
AUSRÜSTUNG
- Kletterhelm
- Klettergurt mit Klettersteigset
- Klettersteig-Handschuhe
- passendes Schuhwerk
- passende Bergkleidung
Im Gebirge muss immer mit der Möglichkeit eines Wettersturzes gerechnet werden, also unbedingt bei Ausrüstung und Kleidung entsprechend vorsorgen.
ORIENTIERUNG | ROUTENPLANER
Von Reutte oder Hindelang aus ins Tannheimer Tal. Im Ort Tannheim zum Vilsalpsee. Vom (gebührenpflichtigen) Parkplatz aus zur Landsberger Hütte aufsteigen. Alternativ mit der Gondelbahn am Ortseingang aufs Neunerköpfle und dann weiter zur Landsberger Hütte.

